Erfolge für die Schülermannschaft

Jetzt meldet sich mal wieder die Schülermannschaft zu Wort, mit einer kleinen Zusammenfassung der letzten Spiele. Nach dem Auftaktsieg gegen Post Dippoldiswalde 2 folgten fünf weitere Punktspiele. Für uns traten in diesen Spielen Eric, Florian, Franz und Justin an. Die Doppel spielten Eric und Florian, Franz und Justin.

Im Zweiten Saisonspiel ging es nach Oelsa. Das Spiel gegen den Tabellenführer fand mit nur drei Königsteinern statt, da Franz kurzfristig ausfiel. Trotzdem nahmen wir die Herausforderung an und versuchten unser bestes zu geben. Das Doppel, Eric und Florian, konnte ihr Spiel gewinnen. Das andere Doppel mussten wir kampflos abgeben. Somit stand es nach den Doppeln 1:1. Wir gingen frohen Mutes in die folgenden Einzel. Dort konnte leider nur Eric zwei Spiele gewinnen. Die restlichen Spiele gewann Oelsa 2. Somit stand am Ende gegen den Tabellenführer eine 3:11- Niederlage zu Buche.

Im nächsten Punktspiel ging die Reise nach Pirna, um dort gegen Graupa anzutreten. Die beiden Doppel waren sehr knapp. Diese entschieden wir im fünften Satz für uns. Mit einer 2:0- Führung im Rücken konnten jetzt die Einzel kommen. Diese waren teilweise hart umkämpft. Die knappen Fünf-Satz-Spiele konnten wir gewinnen. Von diesen gewann Florian allein zwei. Eric verlor kein Spiel, Franz gewann zwei und Justin ein Spiel. Am Ende stand es 10:4 für uns. Das Ergebnis sah klar aus, hätte durch die vielen knappen Siege auch schnell kippen können.

Das nächste Spiel fand in Heidenau statt. Erneut starteten wir mit zwei Erfolgen im Doppel. In den Einzeln blieben Eric und Florian jeweils unbesiegt und konnten insgesamt sechs Punkte für uns holen. Franz und Justin gewannen je ein Spiel. Somit lautete der Endstand wie schon gegen Graupa 10:4 für uns.

Nach drei Auswärtsspielen in Folge, fand wieder einmal ein Punktspiel in der heimischen Halle statt. Zu Gast war die SG Grumbach. Leider ist kurzfristig Justin ausgefallen. Somit hatte Grumbach vier kampflose Siege. Das einzige Doppel gewann Eric und Florian mit 3:1. Auch die restlichen gespielten Einzel konnten wir für uns verbuchen. Somit gewannen wir zu dritt mit 10:4. Das war einen starke Mannschaftsleistung!

Zum nächsten Spiel ging es nach Reinhardtsgrimma. Wieder kamen wir erfolgreich aus den Startlöchern. Die beiden Doppel und die nächsten sieben Einzel konnten wir gewinnen. Die letzte Einzelrunde ging 2:2 aus. Eric und Florian gewannen jeweils drei, Franz zwei und Justin ein Einzel. Am Ende konnten wir mit 11:3 unseren fünften Saisonsieg feiern.

Durch diese durchweg starken Mannschaftsleistungen steht die Schülermannschaft aktuell auf dem vierten Platz in der Tabelle. (Stand 16. November 2019)

Ein interessanter Fakt noch zum Schluss: Die Schüler sind die einzige Mannschaft im Verein, die noch kein Doppel verloren hat, das auch ausgespielt wurde.

Zwei weitere Siege auf dem Konto der Zweiten

Nachdem der Spielbericht vom Auswärtsspiel gegen Wesenitztal den begrenzten zeitlichen Kapazitäten zum Opfer fiel (zur Info: Jürgen, Tobi, Manu und Tom erspielten gegen Urmoneit, Pilz, Schaller und Rietzschel einen 10:4-Sieg), melden wir uns nun zum Spiel gegen die erste Vertretung vom TTV Neustadt zurück.

Bei diesem Spiel gingen Steffen, Jürgen, Tobi und Dani gegen Tausche, Thiel, Kreßner und Ulbrich an den Start. Da beide Mannschaften im Vorfeld nur gegen Graupa 3 Niederlagen kassiert haben, wurde eine enge Kiste erwartet. Schließlich kam es auch so, aber irgendwie auch nicht.

Von Beginn an zeigten wir, wer der Herr im Hause ist. Wurden die Doppel noch gerecht aufgeteilt, konnten wir uns in der ersten Einzelrunde einen Vorsprung erspielen. Während Steffen und Jürgen in souveräner Manier ihre Spiele gewannen, verliefen die Begegnungen von Tobi und Dani weitaus spannender. Tobi konnte das knappe Spiel gegen Ulbrich mit 3:1 für sich entscheiden, wobei alle vier gespielten Sätze nur mit zwei Punkten Differenz ausgingen. Puh, das war knapp und die Erleichterung war uns ins Gesicht geschrieben. Nicht ganz so optimal lief es bei Dani, welcher uns an diesem Abend die erste 5-Satz-Niederlage bescherte. Naja, kein Beinbruch, das passiert und schließlich führten wir mit 4:2.

Die zweite Einzelrunde verlief fast analog der ersten. Steffen und Jürgen zeigten ihren Gegner die Grenzen auf und Dani verlor knapp im fünften Satz. Wie gesagt, das passiert und wir haben schon vor Wochen festgestellt, dass die 5-Satzspiele nicht so unser Ding sind. Nur Tobis Spiel brachte bisschen Abwechslung in die zweite Runde. Mit seinem unangenehmen Langnoppenspiel entnervte er Kreßner bis zur Lustlosigkeit und konnte demzufolge einen deutlichen 3:0-Sieg einfahren. Damit gingen wir mit einem beruhigenden 7:3-Vorsprung in die letzte Runde. Noch ein Sieg fehlte.

Die dritte Runde bot uns dann nochmal drei 5-Satzspiele, welche alle nur mit zwei Punkten Differenz entschieden wurden. Erst verlor Tobi den ersten Krimi, dann erspielte Steffen mit einem 3:0-Sieg den erlösenden Siegpunkt, Jürgen polierte unsere an diesem Abend miserable 5-Satz-Bilanz etwas auf und Dani setzte seine Serie fort. Am Ende stand ein 9:5-Sieg für uns im Protokoll und wie am Anfang geschrieben, irgendwie war es knapp, aber irgendwie auch nicht.

Am Nikolaustag geht es für uns dann gegen Heidenau 2 weiter. Vielleicht sind wir dann auch wieder in den Spielen über die volle Distanz siegreicher, wobei die 5-Satz-Statistik insgesamt gar nicht so schlecht ist, wie die Erinnerung daran (laut tt-live 12 Siege bei 13 Niederlagen).

3. Sieg in Folge für die 3. Manschaft

Nun meldet sich auch die 3. Manschaft zu Wort.

Am gestrigen Tag, haben wir unser Spiel gegen Lichtenhain bestritten. Beide Manschaften standen ohne verlorene Spiele da. Folglich konnte man dieses Spiel, als Spitzenspiel der 2. Kreisliga betrachten. Durch ein sehr starkes Auftreten der 3. Manschaft, konnten wir das Spiel 10:4 für uns entscheiden.

Gespielt haben Falk, Sven H., Daniel, Sven R.. Ein tolles Manschaftsergebnis wird dadurch unterstrichen, das alle jeweils 2 Spiele im Einzel gewinnen konnten. Auch beide Doppel haben erfolgreich zugeschlagen.

Nach den letzten Erfolgen, steht die 3. Manschaft nun als einzige Manschaft in der 2. Kreisliga ohne Niederlage da. Wir sind bestrebt, die Erfolgsserie nicht abreisen zu lassen und freuen uns auf die nächsten Herausvorderungen.

Mit Stolz und Anerkennung an die 3. Manschaft

Sven Reinert

Zweite siegt auch gegen Heidenau 3

Bereits vor fast 2 Wochen spielte die Zweite (Saskia, Steffen, Jürgen und Tobi mit Manu als Zuschauer) gegen die dritte Vertretung des SSV Heidenau (Schlegel, Seidel, Kobsch und als Ersatz Franke).

Die Rollen des Spiels waren im Vorfeld klar verteilt und demzufolge sollte für uns auch ein Sieg her. In mehr oder weniger souveräner Art und Weise gelang es uns dies auch, denn bis zur letzten Einzelrunde konnten wir alle Spiele für uns entscheiden. Doch beim Stand von 11:0 wanderte der erste Punkt auf das Konto der Heidenauer, als Jürgen dem Spiel Schlegels in den entscheidenden Momenten leider nicht genügend entgegenzusetzen hatte. Die 0:3-Niederlage sieht zwar erstmal deutlich aus, aber die einzelnen Sätze gingen doch recht knapp aus. Aber nunja, manchmal fehlt eben einfach das Quäntchen Glück. Tobi legte dann jedoch schnell wieder für uns nach und alle Augen waren auf das letzte Spiel des Tages, Steffen gegen Franke, gerichtet. Für Steffen war es ein ständiges Auf und Ab, bei dem letztendlich Steffens Nervosität überhand nahm und Franke dies ausnutzen konnte. Somit gelang Heidenau noch ein zweiter Punkt und am Ende stand für uns ein 12:2-Sieg auf der (nicht vorhandenen) Anzeigetafel.

Anschließend saßen wir noch in gemütlicher Runde mit den Heidenauern Sportfreunden zusammen, stießen auf Manus Nachwuchs an (danke Manu) und ließen so den Abend ausklingen. Am 28.10. geht es dann für uns mit einem Auswärtsspiel gegen Wesenitztal weiter.

Erneuter Sieg der 2. Mannschaft.

Am Dienstag trat die 2. Mannschaft erneut zum Heimspiel an. Dieses Mal standen uns die Sportfreunde vom SV Kurort Rathen 52 in der Besetzung Caspari, Schmidt, Gottlöber und Korfmacher gegenüber. Für den TTV spielten Saskia, Steffen, Tobi und Manu.

Wie üblich war die Stimmung in der Halle mit unseren Rathener Gästen sehr gut. An den Tischen ging man recht schnell 5:0 in Führung und hatte zunächst keine Probleme. Manu ließ jedoch gegen Gottlöber den ersten Punkt liegen. Dieser Trend setzte sich fort und Manu verlor leider auch seine restlichen beiden Einzel, wobei der Rest der Mannschaft solide alle Punkte holte. Einzig das Spiel von Steffen gegen Caspari wurde spannender, als es den Festungssteinern lieb war. In dem umkämpften Spiel konnte sich Steffen im fünften Satz mit 13:11 durchsetzen.

In Summe können wir mit dem Gesamtergebnis von 11:3 zufrieden sein, auch wenn es schade ist, dass Manu nach seiner langen Abwesenheit keine Punkte holen konnte. Die Devise ist nun, den Schwung des Spiels mit nach Heidenau zu nehmen, wo man in 3 Tagen gegen die 3. Mannschaft antreten wird.

Erfolge bei der Nachwuchs- Kreismeisterschaft

Bei den Kreismeisterschaften im Nachwuchs, welche in Obercarsdorf stattfanden, vertraten unseren Verein zahlreiche Kinder und Jugendliche. Sie konnten einige Erfolge erzielen.

Bei den jüngsten, der Altersklasse U11, konnte Jason leider kein Spiel in der Vorrunde gewinnen. Dafür erreichte er mit seinem Doppelpartner Justus Juschten von der SG Oelsa den 2. Platz. Im Finale verloren beide nach knappen Sätzen den entscheidenden fünften und gewannen damit die Silbermedaille.

In der Altersklasse U13 traten Franz und Florian an. Im Einzel gewann Franz ein Spiel, Florian zwei Spiele. Beide konnten sich nicht für das Viertelfinale qualifizieren. In der Doppelkonkurrenz gewannen sie zusammen im Viertelfinale gegen das Graupaer Doppel klar in drei Sätzen. Im Halbfinale war das Doppel Julian Straubel/ Joshua Hertel von der SG Oelsa stärker. Somit konnten die beiden die Bronzemedaille gewinnen.

In der Altersklasse U15 vertraten uns Moritz, Martin und Eric. In den Vorrundengruppen, welche in 5er Gruppen im Modus jeder gegen jeden gespielt wurde, konnten Martin und Eric je zwei Spiele gewinnen. Das reichte für einen 3. Platz in der Gruppe. Es kamen aber nur die ersten beiden in Endrunde. Vor allem Eric hätte fast noch den 2. Platz erreicht. Nur aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses reichte es für ihn nicht zum Weiterkommen. Moritz gewann in der Vorrunde alle vier Spiele und wurde Gruppenerster. Als gesetzter Spieler traf er im Viertelfinale auf einen Gruppenzweiten. Das Spiel gewann Moritz klar mit 3:0 Sätzen. Im Halbfinale musste er gegen Erik Förster vom SV Wesenitztal antreten. Moritz verlor mit 0:3. Er konnte somit den 3. Platz in dieser Altersklasse erreichen. Moritz war schon vor diesem Turnier für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert. Diese findet am 2. November 2019 in Döbeln statt.

In der Doppelkonkurrenz spielten Eric und Martin, Moritz und Wilhelm Böhme von Post Dippoldiswalde zusammen. Beide Doppel hatten im Achtelfinale ein Freilos und standen somit bereits im Viertelfinale. Eric und Martin gewannen dort ihr Spiel gegen ein Grumbacher Doppel knapp in fünf Sätzen. Moritz und Wilhelm konnten sich auch durchsetzen (3:1 Sätze). Im Halbfinale waren die jeweiligen Gegner für unsere Doppel leider zu stark und schieden damit aus.

Bei der Jugend vertrat uns Leon. Er konnte in der Vorrunde 2 Spiele gewinnen und belegte den 2. Platz in seiner Gruppe. In der Endrunde spielte Leon zuerst gegen Domenic Förster von der SG Grumbach. Dort unterlag er in 4 Sätzen. Aufgrund der Quotenplätze für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge musste der 5. Platz noch ausgespielt werden, um den letzen Starter für die Bezirksmeisterschaft zu bestimmen. Leon spielte gegen Timon Schmidt vom TSV Graupa. Er konnte sich mit 3:1 durchsetzen und belegte somit den 5. Platz. Die Bezirksmeisterschaft findet am 3. November 2019 in Döbeln statt.

Im Doppel trat Leon mit Johannes Friedrich Thümmel von Post Dippoldiswalde an. Im Viertelfinale setzten sich beide klar mit 3:0 durch. Das Halbfinalspiel fand gegen Franz Günzel/ Domenic Förster von der SG Grumbach statt. Die Entscheidung fiel im 5. Satz. Mit 10:12 ging dieser an das Grumbacher Doppel.

2. Mannschaft mit erster Niederlage

Eine Woche später als ursprünglich geplant traf die 2. Mannschaft am 24.09. auf die dritte Vertretung des TSV Graupa. Die Graupaer waren so freundlich und haben einer Spielverlegung zugestimmt, sodass beide Mannschaften mit ihren besten Vertretungen antreten konnten. Ansonsten hätte es bei uns in Sachen Personal quantitativ eng ausgesehen.

Somit standen Saskia, Steffen, Jürgen und Tobi auf unserer Seite Steiniger, Berkoben, Thomas, P. und Kunert auf Seiten der Graupaer gegenüber. Es entwickelte sich ein spannendes und meist schön anzusehendes Kreisligaspiel, bei welchem die Siege regelmäßig die Seiten wechselten. Sollte ein Sieg her, so hätten wir irgendwann mal ein Lucky Punch gebraucht. Den Lucky Punch gab es in der letzten Runde, nur eben auf der Graupaer Seite, womit leider eine knappe 6:8-Niederlage auf dem Protokoll für uns stand.

Jetzt könnten wir die Statistik herbei holen und jammern, dass anhand der 5-Satzspiele ein Unentschieden verdient gewesen wäre (1 von 5 gewonnen) und sich beide Mannschaften auf Augenhöhe befanden. Letztendlich war es auch so. Da es aber ein wirklich spannendes und faires Punktspiel mit schönen Ballwechseln war, fällt die Niederlage emotional betrachtet nicht negativ ins Gewicht. Es hat trotzdem Spaß gemacht.

Nächste Woche müssen wir dann gleich zweimal an die Tische, Dienstag (08.10.) bei einem Heimspiel gegen Rathen und am Freitag (11.10.) auswärts gegen die Dritte von Heidenau. Mal schauen, ob es dann auch in Bezug auf die Punkte wieder besser wird.

Erfolgreicher Auftakt der Schülermannschaft

Am 14. September startete auch die Schülermannschaft in die Saison 2019/2020 in der Kreisliga Schüler. Für Königstein spielten Eric, Florian, Franz und Jason.

Die Schülermannschaft gewann das erste Saisonspiel gegen Post Dippoldiswalde 2. mit 9:5. Da Dippoldiswalde nur mit 3 Spielern anreiste, gewannen wir das Doppel und drei Einzel kampflos und hatten somit einen kleinen Vorsprung.

Damit musste nur noch ein Doppel gespielt werden. Eric und Florian konnten sich dort mit 3:0 Sätzen durchsetzen.

Danach folgten noch die Einzel. Hier gewann Eric zwei Spiele, Florian und Franz jeweils ein Spiel. Unsere Nummer 4 und jüngstes Mannschaftsmitglied Jason war knapp an einem Einzelsieg dran. Nach knappen Sätzen, jeweils mit 10:12, verlor er leider das Spiel.

Am Ende stand somit ein 9:5 Sieg zu buche.

\Ţom

Vereinsmeisterschaft 2019

Am 24.08.2019 fand wie in jedem Jahr die Vereinsmeisterschaft statt, bei denen wieder einmal der beste Spieler unseres Vereins ermittelt werden sollte.
Insgesamt nahmen 10 Spieler unseres Vereines teil, wobei nahezu jede Mannschaft vertreten war. In Anbetracht unserer doch eher hohen Mitgliederzahl ist zu sagen, dass die diesjährige Vereinsmeisterschaft recht „unterbesetzt“ war.

Aufgrund dessen wurde erstmals mit einem Doppelturnier begonnen, bei welchem die Paarungen per Zufall ausgelost wurden, um ausgeglichene und spannende Spiele zu garantieren. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“, jeweils 2 Gewinnsätze.
Am Ende setzte sich das sehr ausgeglichene Doppel Mathias / Tom mit 4 gewonnenen Spielen durch.
Der 2. Platz ging an das Doppel Steffen / Tobias mit 2:2 Spielen. 3. Platz wurde das Doppel Steve / Leon, ebenfalls mit 2:2 Spielen.

Nun ging es jedoch an den eigentlichen Teil des Turniers über – dem Einzel.
Gespielt wurde hier in 2 Gruppen mit jeweils 5 Spielern, wobei die Gruppen nach Spielstärke ausgelost wurden.
Die ersten 4 Spieler einer Gruppe kamen weiter, sodass im einfachen K.O. System mit dem Viertelfinale fortgesetzt werden konnte.
Knapp ausgeschieden waren zu diesem Zeitpunkt Brian und Leon.
Beide spielten abschließend das Spiel um Platz 9 gegeneinander, welches Leon gewinnen konnte.

Im Viertelfinale setzten sich Tobias, Steve, Mathias und Max in sehenswerten Spielen durch.
Die nächste Runde bedeutete somit Halbfinale, bei welchem es zu den Partien Max gegen Steve und Mathias gegen Tobias kam.
Max setzte sich mit 3:0 gegen Steve durch. Dieses Spiel fand bereits in der Gruppenphase statt, bei welchem Steve deutlich knapper mit 2:3 unterlag.

Das zweite Halbfinale gewann Mathias gegen Tobi mit 3:1.
Tobias zeigte insgesamt eine starke Leistung und durfte sich somit verdient den 3. Platz mit Steve teilen.

Somit stand das Endspiel fest: Max gegen Mathias, oder auch Nr. 2 gegen Nr. 4 der ersten Mannschaft.
In 3 knappen Sätzen stand ein eher deutliches 3:0 auf der Seite von Max, welcher sich nun zum 2. Mal in Folge Vereinsmeister des TTV Königstein nennen darf und somit auch den Pokal behalten kann.

Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Steffen, welcher wieder einmal der Organisator des Turnieres war und für die Verpflegung für alle sorgte.

Saisonauftakt geglückt? – Eine Analyse

Ab wann ist ein Saisonauftakt geglückt? Wenn man gewonnen hat oder zufrieden aus der Halle geht und sich schon auf das Rückspiel freut.
Auf den ersten Blick könnte die Auftaktniederlage (5:10) gegen die 2. Mannschaft von SV Motor Mickten-Dresden die Köpfe der Königsteiner Riege sinken lassen, doch es lohnt sich eine genaue Analyse.
Nach dem Aufstieg der letzten Saison liegt der Fokus in der 2. Bezirksliga klar auf dem letzten Nicht-Abstiegsplatz der Liga. Jedes Spiel ist eine Belohnung für den Erfolg der letzten Saison und der Spaß sollte definitiv im Vordergrund stehen.
Die kämpferische Leistung der Königsteiner unterstreichen die fünf gewonnen Einzelspiele erst recht, wenn man die Leistungspunkte aller Spieler vergleicht. Die halbe Königsteiner Mannschaft war theoretisch nicht ansatzweise so gut wie der letzte Spieler von Motor Mickten.
Daher kann man den Auftakt schon als zufriedenstellend bezeichnen. Die wahren Kopf-an-Kopf-Spiele stehen noch an und in zwei Wochen geht es zur nächsten Auswärts-Begegnung nach Oederan-Falkenau. Neue Halle – Neues Glück.

Noch eine kleine Randnotiz: Für das Rückspiel im Januar in Königstein wurde mit den Sportfreunden von Motor Mickten gleich ein Restaurantbesuch in der Festungsstadt vereinbart. Wenn das kein Grund ist, sich auf die nächste Begegnung zu freuen…

\Steve