Abschluss Saison 2019/2020 der 1. Mannschaft

Die 1. Mannschaft ist in der neuen Liga angekommen und hat die Bezirksliga-Taufe bis hierhin mit Bravour bestanden. In jedem Duell bissen sich alle Mannschaftsmitglieder in die Spiele, sodass zumindest immer die Hoffnung auf ein Unentschieden bestand. Doch wird diese Saison wohl bis zum letzten Spiel eine ganz enge Kiste bleiben.

Wer hätte gedacht, dass die abschließenden Worte des Hinrundenberichts vom Dezember 2019 so viel Wahrheit in sich
bargen. Die Saison ist seit Mitte März aufgrund der bekannten Ausnahmesituation durch die Corona-Pandemie unterbrochen.
Nun hat der Deutsche Tischtennisverband beschlossen, die eingefrorenen Tabellen als Abschluss der Saison 2019/2020 zu werten.

Für die 1. Mannschaft des TTV, als Neuling in der 2. Bezirkliga, bedeutet dies erst einmal nur Gutes. Der Klassenerhalt wurde hauchzart auf dem ersten Nichtabstiegsplatz erreicht. Keiner weiß, wie die Saison nach allen gespielten Partien ausgegangen wäre und man kann sich nur zu gut vorstellen, dass andere Mannschaften der Liga die Entscheidung des Verbandes nur schwer akzeptieren wollen.

Nichtsdestotrotz spiegelt der 7. Platz genau jene Leistung wieder, mit welcher sich die Mannschaft Punkt für Punkt zum Verbleib in
der Liga gekämpft hat. Daher kann man nur verblüfft festhalten:

„Wir haben es geschafft!“

„Wir“, das sind: Lia Häntzschel, Max Michel, Marcel Riebe, Mathias Kaiser, Jürgen Dietze, Steve Eglin und unsere Ersatzspieler Jürgen Dunsch, Tobias Roch und Leon Müller, an welche wieder einmal ein herzlicher Dank für ihre Zeit sowie ihren Einsatz geht.

Wir hoffen, dass diese besondere Saison eine einmalige Sache bleibt und wir im nächsten Jahr zu 100 % sportlich beweisen dürfen, dass die 2. Bezirksliga unsere neue Heimat ist.

Autor: Steve Eglin

Informationen zur aktuellen Lage

Sportfreund Sven Reinert hat heute bereits die Aussetzung des Spielbetriebs sowie Trainings aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus bekannt gegeben und damit den Startschuss für ein zwei weitere Informationen eingeläutet.

Aufgrund der aktuellen Situation wird das 3. Partner-Doppelturnier nach Absprache mit Steve zunächst auf einen bisher unbekannten Ausweichtermin verschoben. Ich habe den entsprechenden Termineintrag bereits aus der Terminliste entfernt.

Nach Informationen der Vereinshomepage des SSV Heidenau werden die Auswirkungen wie z. B. die Verschiebung von Wettkämpfen, deren Streichung sowie Auf- und Abstiegsregelungen in den nächsten Wochen zwischen dem DTTB und den Mitgliedsverbänden beraten und sollen dann möglichst bundeseinheitlich beschlossen werden. Anschließend gibt es auch Infos zur Vorgehensweise im KFV!

Wir halten euch auf dem Laufenden. Der Vorstand wird die aktuelle Lage im Blick behalten und zu gegebener Zeit über eine Wiederaufnahme des Trainings beratschlagen. Prognosen über den zeitlichen Rahmen sind hier aktuell natürlich nicht möglich.

Bleibt alle gesund und kommt gut über die nächsten Wochen.

Einstellung Training

Hallo liebe Sportfreunde und Interessenten,

vergangene Woche haben der DTTB sowie der STTV inkl. aller Bezirks- und Kreisverbände den Punktspielbetrieb eingestellt.

Aufgrund der aktuellen Lage, wird nun auch das Training des TTV Königstein bis auf weiteres eingestellt.

Wir wünschen uns allen, dass wir uns bald wieder bedenkenlos sportlich und freundschaftlich die Hand reichen können.

Abschluss Hinrunde 1. Mannschaft

Nach dem Rausch des furiosen Aufstiegs 2019 wurden die Aufgaben für die 1. Mannschaft nicht minder schwer. Nun standen sie vor der riesigen Aufgabe des Nichtabstiegs aus der 2. Bezirksliga. Jedoch kann man eines festhalten: Gegen den Abstieg zu kämpfen zehrt schon weniger an den Nerven, als den Druck des erwarteten Aufstiegs auszuhalten. Denn alles kann, nichts muss.

Es brauchte drei Spiele zur Akklimatisierung in der neuen Liga, bis der erste Punkt gegen den mitabstiegsbedrohten SC Riesa erkämpft wurde. Nach einem zwischenzeitlichen 3:7 starteten die Festungsstädter eine mitreißende Aufholjagd und sicherten sich im Entscheidungsdoppel das 8:8 Unentschieden.

Es folgten Siege gegen den SV 1923 Lommatzsch und ein weiteres unerwartetes Unentschieden gegen die 5. Mannschaft des TTC Elbe Dresden. Die gröbsten Sorgen waren verflogen, als der zu diesem Zeitpunkt Tabellenletzte SV Mulda 1879 zum Heimspiel in Königstein antrat. Doch ein Zwischenstand von 5:2 reichte am Ende nicht zum Sieg und die Gäste aus Mulda entführten zwei wichtige Punkte aus der Festungsstadt.

Ein Überraschung hatte die Hinrunde jedoch noch für die Herren der 1. Mannschaft übrig. Mit einer herausragenden Leistung unseres Ersatzspielers Tobias Roch wurde ein unerwartet deutlicher Sieg mit 10:5 Punkten gegen den Tabellendritten aus Freiberg eingefahren.

Ein bisschen trauerten alle noch den verlorenen Punkten des Mulda-Spiels hinterher, aber immerhin überwintert der TTV Königstein als Siebter der Liga auf einem Nichtabstiegsplatz. Vor der Saison hätte wohl jeder in der Mannschaft für einen siebten Platz in der 2. Bezirksliga ohne zu zögern unterschrieben.

Die 1. Mannschaft ist in der neuen Liga angekommen und hat die Bezirksliga-Taufe bis hierhin mit Bravour bestanden. In jedem Duell bissen sich alle Mannschaftsmitglieder in die Spiele, sodass zumindest immer die Hoffnung auf ein Unentschieden bestand. Doch wird diese Saison wohl bis zum letzten Spiel eine ganz enge Kiste bleiben.

Ein großer Dank gilt wieder einmal unseren Ersatzspielern. Trotz seiner geballten Erfahrung von 77 Jahren und dem Bewusstsein, dass es schwer wird für einen Sieg, brauchte Jürgen Dunsch keine zwei Mal gefragt werden, ob er uns unterstützt, als Not am Mann war. Unser 18-jähriger Jungspund Tobias half sogar drei Mal aus und erkämpfte sich schon zwei Siege gegen die übermächtige Konkurrenz der 2. Bezirksliga.

\steve

3. Platz nach der Hinrunde für die Schülermannschaft

Nachdem es in den ersten 6 Spielen in der Hinrunde fünf Siege für die Schülermannschaft des TTV Königstein gab, sollte diese Bilanz in der 2. Hälfte der Hinrunde ausgebaut werden.

Die Fahrt nach Oelsa zur 2. Mannschaft sollte ein enges Duell werden. Es spielte der Tabellenzweite (Oelsa 2) gegen den Vierten (Königstein). Den besseren Start in das Spiel erwischten wir. Beide Stammdoppel (Eric und Florian, Franz und Justin) gewannen ihre Spiele. In den Einzeln holte Eric drei Siege, Franz zwei und Florian ein Sieg. Am Ende gewannen wir knapp mit 8:6.

Das nächste Spiel fand in Dippoldiswalde statt. Wir traten ersatzgeschwächt gegen deren 1. Mannschaft an. Jason musste unsere Nummer 1 Eric vertreten, was unsere Chance auf einen Sieg verringerte. Die Doppel gingen alle an Dippoldiswalde. In den Einzeln konnten Florian zwei Spiele und Franz ein Spiel gewinnen. Am Ende stand eine deutliche 3:11 Niederlage zu Buche.

Zum nächsten Spiel traten wir wieder in Bestbesetzung an. Die Fahrt führte uns nach Rabenau. Die Vorzeichen waren klar. Wir standen auf dem vierten Tabellenplatz und Rabenau war zehnter. Unser Spitzendoppel Eric und Florian gewann ihr Spiel. Das Andere ging leider verloren. In den Einzeln konnten wir uns klar durchsetzen. Einzig Rabenauers Spitzenspieler Götzelt besiegte Eric, Florian und Franz. Nur Justin gewann somit seine Einzel nach starken Leistungen. Aber auch die Anderen holten zwei Einzelsiege. Das Endergebnis lautete 10:4 für uns.

Das vorletzte Spiel fand in Graupa gegen die 2. Mannschaft statt. Wenn es nach der Tabelle gegangen wäre, müssten wir das Spiel gegen den Vorletzten gewinnen. Eric und Florian gewannen ihr Doppel klar mit 3:0 Sätzen. Justin und Franz zogen dagegen den Kürzeren und verloren 1:3. Mit einem 1:1 ging es in die Einzel. Da Eric, Florian und Franz auch die engen Fünf-Satz-Spiele gewinnen konnten, besiegten wir Graupa 2 knapp mit 9:5.

Das letzte Punkt- und neunte Auswärtsspiel in der Hinrunde fand in Colmnitz statt. Wir traten mit nur drei Spielern an, da unser Spitzenspieler Eric kurzfristig ausfiel. Das sollte die Aufgabe gegen Colmnitz deutlich erschweren. Das Doppel verloren Florian und Franz mit 0:3 Sätzen. In den Einzeln holten Florian und Franz zwei Siege und Justin einen Sieg. Somit gewann Colmnitz mit 9:5.

Trotzdem spielten die Schüler eine starke Hinrunde und beenden sie auf dem 3. Tabellenplatz mit acht Siegen und nur drei Niederlagen. Besonders hervorzuheben ist die Einzelbilanz von Eric mit 24 Siegen und drei Niederlagen. Er belegte in der Einzelrangliste den 4. Platz. Auch das Doppel, Eric und Florian, spielte eine starke Hinrunde und verlor kein Spiel (9:0).

Wir wünschen allen einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr 2020!

Vizeherbstmeisterschaft für die Zweite

Am letzten Nikolausfreitag ging es für die 2. Mannschaft nach Heidenau zur deren zweiter Vertretung. Im Vorfeld waren wir uns nicht sicher, was genau uns erwartet. Auf der einen Seite ist die Statistik mit den LivePZ und den Einzel- sowie Doppelbilanzen und auf der anderen Seite die Tabellensituation, wir als Zweiter gegen Heidenau 2 als Dritter. So oder so, die Zielstellung war klar. Wir wollten einen Sieg und uns damit in die (kurze) Winterpause verabschieden.

Gesagt getan. In einem äußerst einseitigen Spiel wanderten in schöner Regelmäßigkeit die Punkte bis zum Ende ausschließlich auf unser Konto, womit unser erster 14:0-Sieg dieser Saison in Sack und Tüten war. Mit dem Ergebnis waren wir sehr zufrieden, mit unserer Spielweise nicht immer. Vielleicht war die Halle doch ein wenig zu frisch? Wer weiß…

Nun überwintern wir auf den 2. Tabellenplatz und freuen uns über eine gelungene Hinrunde. Jeder, auch unsere zuverlässigen Ersatzspieler Manu, Dani und Tom, hat daran seinen Anteil und wir konnten zeigen, dass wir als Mannschaft eine homogene Einheit bilden.

Jetzt bleibt uns nur noch zu sagen, dass wir allen eine ruhige Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr wünschen.

Herbstmeister der 2. Kreisliga TTV Königstein 3!!!

Mit Stolz und Freude darf ich den 8. Sieg im 8. Spiel verkünden. Glückwunsch an das ganze Team der 3. Manschaft zum Herbstmeistertitel!

Zum gestrigen Spitzenspiel traf unsere 3. Manschaft auf die 2. Manschaft des TTV 91 Neustadt. Für unsere 3. spielten Falk, Manuel, Leon und Sven. Die Gäste spielten mit Werner, Rainer, Helmut und Lothar.

Es ging los mit den Doppel-Begegnungen, welche 1 : 1 ausgingen. Manuel und Sven unterlagen im 5. Satz nach spannenden Ballwechseln 10 : 12. Die nächsten Punkte gingen jedoch an uns, da Falk, Manuel und Leon Ihre Spiele gewannen. Somit stand es zwischenzeitlich 4 : 1. Weiterführend vorlor der Sportfreund Sven das 4. Einzelspiel wieder sehr knapp im 5. Satz 9 : 11. Zwischenstand war nun 4 : 2.

Sehr Kampfeswillig verschaffte unser Sportfreund Falk ein 5 : 2. Im 5. Satz lag er 3 : 8 Spielbälle hinten. durch seinen starken Siegeswillen konnte er das Spiel jedoch noch 11 : 8 für sich entscheiden. Sportfreund Manuel gönnte unseren Gästen noch einen Sieg wodurch der Zwischenstand 5 : 3 lautete.

Dann begann unser Siegeslauf. Alle nun folgende Spiel gingen auf das Konto unserer 3. Manschaft. Zwar ließen der Sportfreund Leon und Sven die Gäste nochmal kurz am Sieg schnuppern, konnten aber beide im 5. Satz die Spiele 12 : 10 für sich entscheiden. Somit lautete der entstand 11 : 3. Ein unerwartetes aber sehr aussagekräftiges Ergebnis an die Top Leistung der 3. Manschaft.

Nochmal an alle Sportfreunde der 3. Manschaft, egal ob Spieler oder spitzen Anfeuerer, eine freude für mich mit euch Spielen zu dürfen. Spaß und Freude macht es immer. Auf jeden einzelnen ist verlass in allen belangen. Ihr seit TOP.

Von dieser Seite wünscht der Herbstmeister allen lesern eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches und schönes neues Jahr!

3. Mannschaft unbesiegt!

Am gestrigen Tage, haben wir unser 7. Spiel der Saison erfolgreich bestritten. Wir spielten gegen die 2. Mannschaft von Prossen. Aufgrund von Personalproblemen befindet sich Prossen auf dem letzten Platz der Tabelle. Somit war für uns ein Sieg Pflicht.

Durch ein überaus souveränes auftreten unserer 3. Mannschaft, konnten wir 13 : 1 das Spiel für uns entscheiden. Lediglich der Sportfreund Sven R. hat die Courage besessen, Prossen einen Punkt zu spendieren.

Es sei dazu gesagt, das Prossen mit 2 Ersatzspieler antreten musste und somit leicht geschwächt gegen uns antrat.

Aufgrund des gestrigen Erfolges, haben wir nun die Tabellenspitze erreicht. Mit 14 : 0 Punkten kann man nur von Souverän sprechen.

Am kommenden Montag spielen wir gegen die 2. Mannschaft von Neustadt, welche direkt unter uns stehen mit 14 : 2 Punkten. In diesem Spiel wird entschieden, wer die Krone Über die Winterpause trägt.

Ich wünsche uns Erfolg und möge der bessere gewinnen.

„Verkehrte Welt“ beim Doppelspieltag der 1. Mannschaft

Am Samstag, dem 23.11.2019 fanden gleich 2 Heimspiele der 1. Herrenmannschaft statt, welche schon im Vorfeld als bedeutende, wegweisende Spiele galten.

Das erste Spiel fand gegen Mulda statt. In Anbetracht dessen, dass das Team aus Mulda derzeit mit nur einem Punkt als letztes in der Tabelle stand, rechneten wir uns alle einen sicheren Sieg aus… doch am Ende kam es ganz anders. Nach einem starken Start mit einer Führung von 5:2 Spielen lief eigentlich alles nach Plan, doch Mulda gab sich nicht auf und erkämpfte sich ein Zwischenzeitliches 6:6. Auch die darauffolgenden Spiele gingen leider an das Team aus Mulda. Somit blieb uns nichts anderes übrig, als den Gästen zum Sieg zu gratulieren, auch wenn dieses Spiel wie bereits erwähnt eigentlich schon ein so wichtiges in Richtung Klassenerhalt war.

Doch eine Chance hatten wir ja noch, um zu Punkten. Auch wenn das sich im Vorfeld in angesichts der Tabelle als eine eher schwierige Aufgabe erwies. Denn das 2. Spiel fand gegen die Mannschaft Saxonia Freiberg statt, welche zu diesem Zeitpunkt den 3. Platz der 2. Bezirksliga belegten. Wir gingen jedoch unbeschwert in dieses Spiel und führten, zum Erstaunen aller Zuschauer und selbst der eigenen Mitspieler mit unglaublichen 7:0 Spielen. Diese Erfolgswelle hielt an, wodurch wir uns am Ende einen starken Sieg von 10:5 Spielen erkämpften und somit dann doch 2 ganz wichtige Punkte mitnehmen durften, um uns zumindest vorerst von der Abstiegszone zu befreien.

Am Ende bleibt also zu sagen, dass es keine Rolle spielt, auf welchem Tabellenplatz der Gegner steht, denn jedes Spiel beginnt bei 0.

Hier noch die Gesamtbilanzen des Doppelspieltages, aufgeteilt nach Paarkreuzen:

Doppel: 4:2

oberes Paarkreuz: 4:4

mittleres Paarkreuz: 6:2

unteres Paarkreuz: 2:6

Die gesamte 1. Mannschaft bedankt sich für diesen Tag bei den beiden Ersatzleuten Jürgen Dunsch und Tobias Roch, welche im unteren Paarkreuz aushalfen. Eine beachtliche Leistung zeigte Tobias, welcher im 2. Spiel aushalf und das Doppel, sowie seine beiden Einzel gewinnen konnte und somit einen großen Teil zum Sieg gegen Saxonia Freiberg beitragen konnte.

Ein großer Dank ebenfalls an alle Zuschauer, welche uns wieder einmal tatkräftig unterstützten.

Das letzte Spiel der Hinrunde findet am 30.11. auswärts gegen Sachsenwerk Dresden statt, bevor es dann in die verdiente Winterpause geht.