Familienturnier 2021 – mit Königsteiner Beteiligung

Am 17.07.2021 fand traditionell das Familienturnier beim TSV Graupa statt, bei welchem insgesamt 14 Zweier- Teams teilnahmen, darunter auch Spieler aus der Landes- und Oberliga. 

Der TTV Königstein ging in diesem Jahr mit 2 Mannschaften an den Start – zum einen Familie Riebe (Marcel und Manfred) und zum anderen Familie Michel (Max und Moritz).  

Begonnen wurde mit der Gruppenphase, bei welcher Familie Riebe 2 Spiele gewinnen konnte und sich somit den 3. Platz von 5 Mannschaften sicherte und somit knapp den Einzug in die Endrunde verfehlte. 

Somit spielten Marcel und Manfred in der Platzierungsrunde um Platz 7 – 9 und sicherten sich am Ende den 9. Platz von insgesamt 14 Teams. 

Familie Michel gewann 3 der 4 Gruppenspiele und zog somit als 2. Platz  in die Endrunde ein. 

Diese wurde ebenfalls im Gruppenmodus gespielt (6 Teams, Jeder gegen Jeden), bei welcher das Gruppenspiel übernommen wurde (1:3 gegen Familie Schubert) 

Aus den übrigen 4 Spielen gewannen Max und Moritz 2 Spiele, was am Ende ein starker 4. Platz bedeutet, was auf dem Papier undankbarer aussieht als es am Ende war, denn laut Setzliste waren beide als Team auf Platz 6 gesetzt – was das starke Teilnehmerfeld nochmals verdeutlicht. 

In einem sehenswerten Finale setzte sich am Ende Familie Thomas (TSV Graupa) gegen Familie Schubert (TTC Lugau/TTSV HW Tannenberg) durch. Somit bleibt der Pokal in diesem Jahr beim Heimverein – Gratulation dazu! 

Somit endete ein schöner Turniertag (9 Uhr – 21 Uhr !!!), welcher in jedem Fall als hervorragende Vorbereitung auf die neue Saison diente. 

M. Michel 

Abschluss Hinrunde 2020/2021

Seit nunmehr sechs Wochen ist die Saison unterbrochen und eine Fortsetzung ist bisher nicht in Sicht. Für die 1. Mannschaft hat diese kurze Hinrunde für immerhin fünf Spiele gereicht, jedoch leider für keinen Sieg. Die Liga fühlt sich stärker an als letztes Jahr, daher war man nur gegen die SG Dresdner Bank knapp dran am ersten Punkt (Spielstand: 6:9).

Sportlich positiv ist vor allem die Leistung von Vereinspräsident und Vereinsmeister Max Michel hervorzuheben. Mit einer Bilanz von 6:4 gewonnen Spielen hat er sich verglichen zur Vorsaison sogar verbessert. Auch seine Doppelpaarung mit Marcel Riebe ist mit 4:1 Siegen die Spitze der Liga.

Laut Verband werden in allen Ligen lediglich noch die fehlenden Spiele der Hinrunde im Frühjahr nachgeholt und die Saison dann abgeschlossen. Schon jetzt weiß das Team, dass der Klassenerhalt somit ein sehr großer Kraftakt wäre. Da viele Mannschaften erst zwei Spiele absolviert haben, bleibt aber abzuwarten, wann bzw. ob die Liga überhaupt beendet werden kann.

Für die 2. Mannschaft des TTV hätte der Saisonstart bis zur Unterbrechung nicht besser laufen können – vier Siege aus vier Spielen. Beim Mitaufstiegsaspiranten BSV 68 Sebnitz wurde sogar ein 13:1 Kantersieg eingefahren. Alle in der Saison eingesetzten Ersatzkräfte aus der dritten und vierten Mannschaft haben hervorragend gepunktet und damit einen großen Anteil an diesem tollen Zwischenstand. Edel-Ersatzmann Tom Herschmann hat sogar an allen vier Spielen teilgenommen. Das schafften nicht einmal die Stammkräfte der Mannschaft. Zusammen mit Saskia Swojak stellt er mit einer 3:0 – Bilanz auch das beste Doppel der Liga.

Auch in der 1. Kreisliga wird lediglich die Hinrunde noch zu Ende gespielt. Es kommen noch die wichtigen Spiele gegen die 2. Mannschaft von Lok Pirna und den TTV 91 Neustadt. Schon jetzt weiß die Mannschaft, dass für jedes Spiel eine andere Spielerkonstellation an den Start gehen wird. Durch die starken Einzel- und Doppelspiele aller eingesetzten Kräfte, war das bisher kein Problem. Die Mannschaft grüßt weiterhin von ganz oben auf die Liga und vielleicht ist das am Ende der Saison auch immer noch der Fall.

\Steve

Vereinsmeisterschaft 2020

Auch im Jahr 2020 ermittelte der TTV Königstein mit der Vereinsmeisterschaft seine besten Spieler. Diesmal nahmen insgesamt 14 aktive Mitglieder teil, was zumindest zum Vorjahr einen Fortschritt darstellt, allerdings immer noch Luft nach oben für die nächsten Jahre lässt.

Begonnen wurde wie im letzten Jahr mit einem Doppel-Turnier im K.-o.-System, bei welchem die Paarungen unter Beachtung der Spielstärke zufällig ausgelost wurden. Dementsprechend kam es zu spannenden, ausgeglichenen Spielen. Im Finale standen sich dann die Doppel Steffen Otto/Sven Reinert und Tobias Roch/Moritz Michel gegenüber. Nach einer 2:0 Führung auf Seiten von Steffen/Sven gelang es Tobias und Moritz mit einer deutlichen Leistungssteigerung das Spiel zu drehen, wodurch beide am Ende mit 3:2 nach Sätzen gewannen und sich als Sieger des Doppelturniers krönten. Die beiden 3. Plätze gingen an Leon Müller/Brian Kerda sowie an Max Michel/Florian Krause.

Nach dem Doppel ist bekanntlich vor dem Einzel. Gespielt wurde das Einzelturnier in 3 Gruppen, welche ebenfalls nach Spielstärke ausgelost wurden. Aus den beiden 5er Gruppen kamen jeweils die ersten 3 und aus der 4er Gruppe die ersten 2 Sportfreunde weiter. In engen Spielen setzten sich am Ende doch eher die Favoriten der einzelnen Gruppen durch.

Zu erwähnen ist an dieser Stelle, dass mit Eric Bischof, Florian Krause und Moritz Michel Spieler aus den Jugendmannschaften des Vereins teilnahmen. Alle drei zeigten starke Leistungen gegen die Spieler aus den Mannschaften des Herrenbereiches. Moritz gelang es sogar, seine Gruppe als Zweitplatzierter abzuschließen, um somit in das Viertelfinale einzuziehen. Dies verdeutlicht die gewissenhafte Nachwuchsarbeit, welche in den letzten Jahren, vor allem durch die Arbeit von Manfred Riebe und Tom Herschmann zu einem Aushängeschild unseres Vereines geworden ist.

Das Viertelfinale fand mit folgenden Ergebnissen statt:

Max Michel gegen Leon Müller 3:0

Tobias Roch gegen Moritz Michel 3:1

Steffen Otto gegen Tom Herschmann 2:3

Jürgen Dietze gegen Manuel Haake 3:1

Somit bedeutete die nächste Runde Halbfinale, bei welchem es es zu den Spielen Max gegen Tobias und Jürgen gegen Tom kam. Sowohl Max als auch Jürgen setzten sich mit einem 3:0 durch und zogen ins Finale ein. Gratulation an dieser Stelle an Tobias und Tom zu einem gemeinsamen 3. Platz.

Das Finale hieß also in diesem Jahr Nummer 1 gegen Nummer 5 der 1. Mannschaft. Der 1. Satz ging verdient an Jürgen, welcher insgesamt ein sehr starkes Turnier spielte. Auch im 2. Satz lief alles zu Gunsten von Jürgen, da er zwischenzeitlich mit 8:2 in Führung war. Alles sah nach einer Vorentscheidung des Finales aus, doch Max gelang es diesen Satz noch zu drehen und entschied diesen mit 11:9 für sich. Dies war eine Art Wendepunkt der Partie, denn die nächsten beiden Sätze gingen ebenfalls an Max, welcher das Finale am Ende mit 3:1 gewann und somit seine Position als Nummer 1 in der 1. Mannschaft bestätigen konnte. Für Max ist es nun der 3. Sieg der Vereinsmeisterschaft in Folge.

Vereinswanderung, 11.07.2020

Auch in diesem Jahr fand unsere traditionelle Wanderung statt, an welcher diesmal 20 Vereinsmitglieder und Angehörige teilnahmen. Dies stellt in Anbetracht der letzten Jahre eine doch eher hohe Teilnehmerzahl dar und zeigt, dass auch solche Veranstaltungen außerhalb der Turnhalle einen großen Stellenwert beim TTV Königstein haben.

Start der Wanderung war 10 Uhr am Parkplatz Schweizermühle. Von dort aus ging es durch das schöne Bielatal an den Herkulessäulen vorbei. Über den Großvaterstuhl ging es dann zur Ottomühle, wo wir uns mit leckerem Essen und dem ein oder anderen kühlen Getränk stärkten.

Danach ging es wieder zurück zum Startpunkt. Das Wetter spielte hervorragend mit, sodass mit unserer Wanderung wieder einmal ein sehr schöner Tag zu Ende ging.

Ein ganz großer Dank an dieser Stelle an Steffen, für die tolle Organisation!

Aktuelle Informationen zum Training

Endlich ist es soweit und auch die Mannschaften des TTV Königstein konnten das Training sowohl im Jugend- als auch im Herrenbereich wieder aufnehmen – allerdings unter besonderen Bedingungen.

Daher musste der Verein ein sogenanntes Hygiene-Konzept für die Turnhallennutzung erstellen, welches ohne Ausnahme von jedem Trainingsteilnehmer einzuhalten ist.

Damit jeder umfassend über die darin enthaltenen Maßnahmen informiert ist, erfolgt nun auch noch deren Veröffentlichung auf unserer Homepage:

Einladung zur Vereinswanderung

Liebe Sportfreunde,

wir möchten Euch hiermit offiziell zu unserer Vereinswanderung am Samstag, den 11.07.2020 einladen.

Es soll durch das schöne Bielatal vorbei an den Herkulessäulen über den Großvaterstuhl zur Ottomühle gehen. Dort wollen wir uns stärken. Zurück wandern wir über den Sachsenstein zum Ausgangspunkt.

Für die Wanderung selbst werden wir ca. 2 1⁄2 Stunden brauchen. Start 10 Uhr ab dem Parkplatz kurz vor der „Räuberhütte“ (ein Imbiss).

Adresse für das Navi:
Schweizermühle 8, 01824 Rosenthal-Bielatal = Henkel Alusysteme gegenüber des Parkplatzes

Größere Karte anzeigen

Bleibt alle gesund und esst schön auf, damit der Wettergott mitspielt 😉

Bitte gebt uns bis 28.06.2020 Bescheid, ob Ihr mitwandern möchtet. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen.

Liebe Grüße, Steffen

Termine 2020

Hallo Sportsfreunde,

zur diesjährigen Mitgliederversammlung wurden einige Termine bekannt gegeben, die ihr hiermit öffentlich zugänglich und jederzeit abrufbar findet. Speziell betrifft das die folgenden Events:

  • Vereinswanderung
  • Weihnachtsfeier
  • Vereinsmeisterschaft

Die konkreten Daten findet ihr auf unserer Terminseite.

Die Austragung der Termine steht natürlich unter Vorbehalt und ist abhängig von den aktuellen Kontaktregelungen zum jeweiligen Zeitpunkt.

Haltet euch die Daten so gut es geht frei, wir würden uns wie immer über zahlreiche Teilnehmer freuen.

Saisonauswertung TTV Königstein, Spieljahr 2019 / 2020

Aufgrund der Mitteilung des DTTB und der Landesverbände, infolge der Corona-Pandemie die Saison 2019 / 2020 anhand des aktuellen Stands zu bewerten, stehen die Ergebnisse der Mannschaften unseres Vereins fest und es herrscht Planungssicherheit für die kommende Saison. Alles in allem erreichten alle Mannschaften ihre Ziele bzw. gelang es der 3. Mannschaft alle Erwartungen zu übertreffen, indem am Ende der Staffelsieg (!) der 2. Kreisliga steht. Allerdings ist hierbei zu erwähnen, dass ein großer Leistungsträger der Mannschaft, Sven Häntzschel, die Saison vorzeitig verletzungsbedingt beenden musste und leider auch nicht mehr sportlich aktiv für unseren Verein wirken kann. Allerdings bleibt uns mit Sven natürlich ein jederzeit willkommener und gern gesehener Gast in unserer Halle. Somit wird die 3. Mannschaft auf den erspielten Aufstieg verzichten und in der neuen Saison wieder in der 2. Kreisliga auf Punktejagt gehen.

Neu in den Punktspielbetrieb gestartet ist in diesem Jahr unsere 4. Mannschaft. Das Team bestand unter der Leitung des erfahrenen Spielers, Manfred Riebe doch eher zum Großteil aus den „Neulingen“ des Vereins, zumindest was das Bestreiten von Punktspielen betrifft. Auch für Vito Riebe und Brian Kerda war es eine bisher neue Aufgabe, denn beide spielten bis dahin im Jugendbereich. Umso erstaunlicher ist, dass die 4. Mannschaft bereits einige Siege holen konnte und sich somit am Ende verdient auf dem 4. Platz der 1. Kreisklasse wiederfindet. Somit wurde diese Klasse souverän gehalten und die 4. wird (Stand jetzt) auch im kommenden Spieljahr wieder in dieser Klasse aufgestellt.

Auch die Leistung unserer 2. Mannschaft entsprach voll und ganz den Erwartungen. Mit einer souveränen Vorstellung und einer erwähnenswerten Konstanz aller Spieler, steht am Ende ein starker 2. Platz der 1. Kreisliga. Nur die 3. Mannschaft aus Graupa konnte nicht bezwungen werden, was folglich den verdienten Aufstieg für die ambitionierten Spieler aus Graupa bedeutet. Zu erwähnen ist hier, dass Saskia Polenz, die unangefochtene Nummer 1 unserer 2., für die Rückrunde ausfiel, um ihr „Heimatteam“, die Damenmannschaft aus Holzhausen, vor dem Abstieg zu bewahren. Dennoch konnte mit regelmäßigem Ersatz gepunktet werden, was den Wert guter und zuverlässiger Ersatzspieler verdeutlicht. In der neuen Saison kann die 2. Mannschaft dann selbstverständlich wieder auf Saskia zählen, um wieder vorn in der 1. Kreisliga mitzuspielen.

Zwar existiert bereits eine gesonderte Auswertung unserer 1. Mannschaft auf unserer Seite, dennoch sollte auch hier nochmal über die Saisonleistung der 1. berichtet werden. Wohlwissend, dass das Ziel vor der Saison, die Klasse der 2. Bezirksliga (nach dem Aufstieg im letzten Jahr) zu halten, keine leichte Aufgabe darstellen würde ist es für alle Spieler der Mannschaft, wenn nicht sogar für den ganzen Verein ein riesiger Erfolg genau dieses Ziel am Ende erreicht zu haben. Ein großer Dank gilt dabei auch wieder allen Ersatzspielern, die wieder einmal zu dieser Leistung beigetragen haben und einen Anteil an so manchem Punktgewinn hatten. Auch wenn es in der nächsten Saison sicherlich nicht einfacher wird, ist der Klassenerhalt auch in der Saison 2020 / 2021 wieder das oberste Ziel der 1. Mannschaft.

Auch im Jugendbereich stellte unser Verein wieder 2 Mannschaften für den Punktspielbetrieb. Die Schülermannschaft, unter der Leitung von Tom Herschmann, erreichte den 4. Platz der Kreisliga Schüler, was eine starke Leistung darstellt und zeigt, dass der TTV Königstein auch im Bereich der Altersklasse U15 sehr gut aufgestellt ist.

Aber nicht nur bei den Schülern, sondern auch im Bereich der Altersklasse U18 stellten wir wieder eine Mannschaft in der Bezirksliga Jugend. Auch hier konnten die Erwartungen des Trainers, Manfred Riebe, erfüllt werden auch wenn es sich schon bemerkbar gemacht hat, dass mit Tobias Roch (2. Herrenmannschaft) ein zuverlässiger Spieler fehlte. Am Ende steht der 9. Platz der Bezirksliga Jugend, was in Anbetracht des sehr starken Teilnehmerfeldes zufriedenstellender ist, als es die Platzierung vielleicht auf den ersten Blick erkennen lässt. Wie und wo die Jugendmannschaften in der neuen Saison aufgestellt werden steht noch offen, denn auch mit Leon Müller fällt ein Leistungsträger aus dem Jugendbereich heraus. Leon wird sich dann auch im Herrenbereich beweisen müssen, Stand jetzt in der 2. Mannschaft.

An dieser Stelle bedankt sich der gesamte Verein wieder einmal bei den Trainern Manfred Riebe und Tom Herschmann für die geleistete Jugendarbeit, welche die wichtigste Stütze des Vereins darstellt. Ohne dieses Engagement wären solche Erfolge undenkbar.

Abschließend kann man also sagen, dass der TTV Königstein trotz der jetzigen schwierigen Situation mit den Leistungen aller Mannschaften sehr zufrieden sein kann und sich jeder auf ein hoffentlich baldiges und gesundes Wiedersehen beim Training in der Königsteiner Turnhalle freut!

(Die einzelnen Bilanzen der Spieler und die Aufstellungen unserer Mannschaften können auf den Seiten des Kfv / Sttv entnommen werden)

M. Michel

Saisonabbruch und Auswirkungen auf die KFV-Spielzeit 2020/2021

Hallo Sportsfreunde,

der folgende Link führt euch auf den neuen Beitrag der KFV-Homepage, welcher Fragen rund um den aktuellen Saisonabbruch und dessen Folgen für die kommende Saison enthält. Ich denke, dass unsere Fachfrau Saksia bei Bedarf mit detaillierteren Informationen und Erklärungen zur Seite stehen kann.

Bleibt gesund und genießt so gut es eben geht das schöne Wetter.