Vereinsmeisterschaft 2025

Am Samstag, den 23.08.2025 fand die Vereinsmeisterschaft des TTV Königstein statt. Aufgrund der Urlaubszeit und verletzungsbedingten Ausfällen, reduzierte sich die Teilnehmerzahl in diesem Jahr auf 10 Mitglieder.

Demnach wurde die Meisterschaft auch wieder mit einem kleinen Doppelturnier im Modus „Jeder gegen Jeden“ begonnen. Gespielt wurden allerdings nur 2 Gewinnsätze. Die Paarungen wurden ausgelost, wobei hier auf die Spielstärke geachtet wurde. Dadurch kam es zu spannenden Spielen mit folgenden Ergebnissen:

Glückwunsch also am Ende an Petra/Tobi zum 1. Platz, Falk/Hung zum 2. Platz sowie Max/Peter zum 3. Platz im Doppel.

Nach dem Doppelturnier folgt bekanntlich das Einzelturnier, welches in diesem Jahr aufgrund der bereits erwähnten geringen Teilnehmerzahl in einem anderen Modus ausgetragen wurde. Gespielt wurde in einer 10er-Gruppe im Modus „Jeder gegen Jeden“, in 2 Gewinnsätzen. Die ersten 4 Sportfreunde kamen weiter und spielten am Ende das Halbfinale und Finale aus (ab dem Halbfinale wurden dann regulär 3 Gewinnsätze gespielt). Folgende Ergebnisse resultierten aus der Gruppenphase:

Demnach setzten sich Max, Tobi, Falk und Leon durch und es kam zu folgenden Halbfinal-Partien mit folgenden Ergebnissen:

Tobi – Falk     3:1

Max – Leon    3:0

Damit standen mit Leon und Falk die beiden 3. Plätze der diesjährigen Vereinsmeisterschaft fest und es kam zum Finale der 1. Mannschaft: Max gegen Tobi (Nummer 1 gegen Nummer 5 der 1. Mannschaft).

Dieses Spiel bot lange, sehenswerte Ballwechsel. Immer wieder gelang es Tobi mit seinen Abwehr-Schlägen zu Punkten. Er konnte sich somit verdient den Ausgleich zum zwischenzeitlichen 1:1 nach Sätzen sichern. Doch nun wurde Max auch wieder sicherer und traf seine Angriffsbälle besser. Daher gingen die folgenden Sätze an Max, was schlussendlich zum 3:1 Endstand und obendrauf zum 7. Titel bei den Vereinsmeisterschaften des TTV Königstein für Max führte.

Erwähnenswert ist an dieser Stelle noch die Leistung des Nachwuchsspielers Ben Krause, welcher als jüngster Teilnehmer der diesjährigen Vereinsmeisterschaft sogar 4 Spiele gewinnen konnte!

Der Dank gilt allen Organisatoren, Teilnehmern und Zuschauern des Turniers!

Ben Krause wird Landesmeister in der Altersklasse 11!

Am Samstag, den 16.11.2024 fanden die Sächsischen Landesmeisterschaften der Jugend 11 beim SV Motor Mickten-Dresden statt. Allein die Teilnahme an der Landesmeisterschaft stellte eine Auszeichnung für Ben Krause selbst aber auch für den gesamten Tischtennisverein Königstein dar. Dies hat sich Ben aber auch über das gesamte Jahr hart erarbeitet. Nur um dies kurz zu verdeutlichen, folgt an dieser Stelle eine kurze Auflistung seiner Erfolge im Jahr 2024 in der Altersklasse 11:

  • 1. Platz beim Vorranglistenturnier 2 (Bezirk Dresden) am 15.06.2024
  • 2. Platz beim Qualifikationsturnier zu den Ranglistenturnieren 1 am 17.08.2024
  • 2. Platz beim Landesranglistenturnier am 07.09.2024
  • 3. Platz bei den Kreiseinzelmeisterschaften im Einzel sowie
  • 1. Platz im Doppel gemeinsam mit Timo Oehme (SG Oelsa) am 14.09.2024
  • 2. Platz bei den Bezirkseinzelmeisterschaften im Einzel sowie
  • 1. Platz im Doppel gemeinsam mit Timo Oehme (SG Oelsa) am 27.10.2024

Aufgrund dieser außergewöhnlichen Leistungen in diesen hochklassigen Turnieren qualifizierte sich Ben also für die Landeseinzelmeisterschaft. Auch bei diesem Turnier spielte er gemeinsam mit dem Sportfreund Timo Oehme von der SG Oelsa im Doppel. Und auch hier spielten sich beide bis in das Finale, was leider 0:3 verloren ging. Dennoch stellt der 2. Platz im Doppel bei der Landeseinzelmeisterschaft der Jugend 11 einen großen Erfolg dar! Weiter ging es im Einzel, bei welchem Ben seine starke Form bestätigte und bereits in der Gruppe alle 3 Spiele gewinnen konnte und damit ungefährdet in die Endrunde einzog. Dort startete er nach einem Freilos mit einem 3:1 Erfolg im Viertelfinale gegen Moritz Hickmann (TSV Graupa). Im Halbfinale erkämpfte er sich ebenso ein 3:1 gegen Louis Lennox Rämisch vom TTC Neusalza-Spremberg und buchte somit sein Finalticket an diesem Tag. In diesem ging es gegen Jonas Buckan (Sportfreunde Dresden) an den Tisch. Ben verlor den ersten Satz mit 6:11, ließ sich allerdings nicht beeindrucken und gewann die folgenden Sätze (13:11; 11:4; 12:10) und krönte sich somit zum Landesmeister der Jugend 11!

Der gesamte Verein ist stolz auf die Leistung von Ben Krause, denn einen Landesmeister gab es in der langen Vereinsgeschichte noch nie! Erwähnenswert ist, dass Ben sich nahezu alleine durch das Turnier kämpfte, da alle Trainer an diesem Tag verhindert waren. Aufgrund dieses Erfolges erhielt Ben die Einladung zum Kaderlehrgang des Sächsischen Tischtennis-Verbandes (STTV). Auch dies erreichte bisher noch kein Spieler des TTV Königstein.

Der Dank gilt dem gesamten Trainerteam unseres Vereins, vor allem Manfred Riebe, welcher Ben zu fast allen der aufgelisteten Turniere begleitete. Außerdem bedankt sich der gesamte Verein bei Familie Krause für die tolle Unterstützung des TTV Königstein!

Vereinsmeisterschaft 2024

Eröffnung der Vereinsmeisterschaft

Am Samstag, den 29.06.2024 fand die jährliche Vereinsmeisterschaft des TTV Königstein statt. Diesmal nahmen 15 aktive Mitglieder des Vereins am Turnier teil.

Wie immer wurde mit einem Doppelturnier im „KO-Modus“ begonnen, bei welchem die Paarungen nach Spielstärke ausgelost wurden. Nach sehenswerten Begegnungen gingen die dritten Plätze an Andre Höhne/Noel Schmidt sowie an Leon Müller/Julien Hickmann. Im Finale kam es zur Begegnung Moritz Michel/Franz Jäger gegen Max Michel/Sven Reinert. Zwischenzeitlich sah es in diesem Spiel nach einer Führung mit 2:0 nach einem relativ deutlichen Sieg für Moritz/Franz aus.

Doch wie Sven Reinert gern in einer solchen Situation sagt: „Sch*** 5-Satz!“ und so kam es tatsächlich:

Max und Sven kamen gut zurück und holten diesen Rückstand noch auf – Endstand 3:2 für Max und Sven, die also in diesem Jahr die Vereinsmeister im Doppel wurden. Glückwunsch an Moritz und Franz zu dem starken 2. Platz.

Siegerehrung Doppel

Nun ging es zum Einzel über, welches in 3 5er-Gruppen ausgetragen wurde. Gesetzt waren Max, Moritz und Marcel (Nr. 1 – 3 der 1. Mannschaft), der Rest wurde zugelost. In den Gruppen gab es keine größeren Überraschungen, sodass sich die Favoriten auch die besten Platzierungen für die „KO-Runde“ im Einzel sicherten. Aufgrund der Teilnehmerzahl kamen somit alle Sportfreunde in das Achtelfinale. In diesem setzten sich dann die Sportfreunde Moritz, Marcel, Sven, Max, Andre, Leon, Falk und Tobi durch und spielten das Viertelfinale wie folgt:

Moritz gegen Andre 3:0, Marcel gegen Falk 3:2, Tobias gegen Sven 3:0, Max gegen Leon 3:0

Das Halbfinale hieß also Moritz gegen Marcel und Tobi gegen Max. Obwohl Marcel ein geheimer Angstgegner von Moritz ist – zumindest im Training, ließ er wenig anbrennen und holte sich das Finalticket mit einem 3:0 Erfolg. Auch Tobi zeigte gegen Max eine starke Leistung und holte mit seinem Abwehrspiel fast schon unmögliche Bälle zurück auf den Tisch. In drei knappen Sätzen musste Tobi dann Max allerdings zum Sieg gratulieren. Gratulation an dieser Stelle an Marcel und Tobi zum 3. Platz im Einzel.

Somit kam es im Finale dieser Vereinsmeisterschaft also zum „Michel-Duell“ (wohlgemerkt zum ersten Mal im Finale). Sowohl Max als auch Moritz schenkten sich nichts, es ging hin und her und die Sätze hätten dementsprechend knapper kaum ausgehen können. Am Ende behielt Max allerdings in diesem Jahr die Oberhand und holte sich den Titel des Vereinsmeisters von Moritz mit einem 3:0 zurück. Der Sieger heißt also auch im 7. Jahr in Folge Michel!

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer und Zuschauer des Turniers!

Siegerehrung Einzel

Die 1. Mannschaft schafft den Klassenerhalt in der 2. Bezirksliga

Nach dem Aufstieg in der Relegation der 1. Mannschaft des Tischtennisvereins Königstein in der vergangenen Saison startete das Team wieder in der 2. Bezirksliga.

Die Hinrunde lief tatsächlich besser als erwartet und konnte überraschenderweise positiv mit einem Punkteverhältnis von 10:8 abgeschlossen werden. Dabei ist zu erwähnen, dass 8 (!) Punkte hiervon durch Siege im Entscheidungsdoppel eingeholt werden konnten. Also stand die 1. Mannschaft nach Abschluss der Hinrunde auf dem 6. Platz von 10 Mannschaften der 2. Bezirksliga, Gruppe 2.

Zu diesem Zeitpunkt sah alles nach einem sicheren Klassenerhalt aus und die Mannschaft ging sehr zuversichtlich in die Rückrunde. Leider musste das Team für die restliche Saison auf den Stammspieler Steve Möller verzichten, der verletzungsbedingt ausfiel. Damit war klar, dass das Ziel Klassenerhalt nun doch wieder zu einer schwierigen Aufgabe werden würde.

Nach 3 Niederlagen zum Start der Rückrunde war der sichere Vorsprung aus der Hinrunde auch schon fast verspielt, doch dann konnte gegen den direkten Konkurrenten, Langenstriegiser SV, ein klarer Sieg mit 14:1 eingefahren werden. Wichtig war ebenfalls ein Unentschieden gegen den Tabellenvierten, TTV Luchse Riesa. Hervorzuheben ist hier die Leistung von Falk Hickmann (Ersatz aus der 3. Mannschaft), welcher an diesem Tag beide Einzel gewinnen konnte.

Da auch immer wieder die direkte Konkurrenz (VfB Hellerau-Klotzsche) im Abstiegskampf punktete, rutschte der TTV Königstein auf den Relegationsplatz, mit der Gefahr, sogar noch direkt absteigen zu können.

Und dann kam der letzte Spieltag

Für die 1. Mannschaft des TTV Königstein stand im letzten Spiel der Saison ein Heimspiel gegen den Tabellenletzten Lommatzscher SV 1923 an. Im Vorfeld war klar, dass nur ein Sieg zählen würde. Das Spiel begann erfolgreich, nach den Doppeln und der ersten Einzelrunde stand es bereits 6:3 für Königstein. Ähnlich ging es weiter, nur Max verlor sein Einzel gegen die Nummer 1 aus Lommatzsch, Martin Rakette, welcher in der gesamten Saison kein einziges Spiel verlor! Somit stand am Ende ein 11:4 Sieg und es stand fest, dass der direkte Abstieg nicht mehr möglich war.

Parallel spielte der Langenstriegiser SV gegen die 4. Mannschaft des TTC Elbe Dresden. Gespannt warteten alle Spieler der 1. Mannschaft auf dieses Ergebnis und umso erfreulicher war die Nachricht, dass Elbe Dresden mit 9:6 gegen Langenstriegis gewann. Die 1. Mannschaft hat es dadurch direkt geschafft und beendet die Saison als 7. Platz.
Damit geht die Reise nächste Saison in der 2. Bezirksliga weiter!

Die gesamte 1. Mannschaft bedankt sich bei allen Mitgliedern für die tolle Unterstützung zu den Heimspielen sowie bei allen Ersatzspielern!

Moritz Michel wird neuer Vereinsmeister!

Eröffnung der Vereinsmeisterschaft 2023

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft des Tischtennisvereins Königstein fand am Samstag, den 26.08.2023 statt. Leider waren diesmal „nur“ 10 aktive Mitglieder des Vereins vertreten, was zum großen Teil der Urlaubszeit geschuldet war.

Somit wurde das Doppelturnier im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Die Paarungen wurden nach Spielstärke ausgelost. Gespielt wurden 2 Gewinnsätze und dementsprechend kam es zu spannenden, ausgeglichenen Spielen. Durchsetzen konnte sich am Ende das Doppel Franz Jäger/Max Michel mit 4:0 Spielen. Der 2. Platz ging an das Doppel Ronny Michel/Mathias Kaiser mit 3:1 und den 3. Platz belegte das Doppel Cicero Schünemann/Moritz Michel mit 2:2 Spielen.

Nach dem Doppel ging es zum Einzel über, welches in zwei 5er Gruppen ausgetragen wurde. Auch hier wurden die Gruppen nach Spielstärke ausgelost. Jeweils die ersten 4 Sportfreunde kamen aus den Gruppen in die Endrunde. Ausgeschieden waren zu diesem Zeitpunkt Ben Krause, welcher mit seinen 9! Jahren schon richtig gute Bälle gegen die Erwachsenen spielte sowie Cicero Schünemann (4. Mannschaft).

Somit stand das Viertelfinale mit folgenden Spielen/Ergebnissen an:

Mathias gegen Franz         3:0

Max gegen Ronny              3:0

Moritz gegen Tobias           3:0

Steve gegen André             3:2

Nun ging es zum Halbfinale über, bei welchem es zu den Spielen Steve gegen Mathias und Max gegen Moritz kam, was zeigt, dass sich die Spieler der 1. Mannschaft durchsetzen konnten. Steve gewann sein Spiel mit 3:0 gegen Mathias. Das Erstaunliche hierbei war, dass dieses Spiel bereits in der Gruppenphase stattfand und 3:1 für Mathias ausging. Damit stand Steve als erster Finalist fest. Im zweiten Halbfinale kam es dann zu einer „kleinen Überraschung“: Moritz konnte gegen Max seine absolute Bestform abrufen, traf nahezu jeden Ball, gewann mit 3:1 und zog ebenso ins Finale ein.

Das Finale hieß in diesem Jahr also Steve gegen Moritz. Auch dieses Spiel war hart umkämpft, Moritz kam sofort ins Spiel und ließ Steve in den ersten beiden Sätzen kaum eine Chance. Im dritten Satz kam Steve zwar besser rein, konnte Moritz allerdings nicht mehr stoppen – Endergebnis 3:0 für Moritz, welcher an diesem Tag von Spiel zu Spiel immer besser wurde.

Glückwunsch also an Moritz, welcher sich zum ersten Mal zum Vereinsmeister krönte und seinen Bruder damit nach 5 Siegen bei der Vereinsmeisterschaft in Folge ablöste – der Pokal bleibt also bei Familie Michel!

Der Verein bedankt sich bei den Organisatoren, Teilnehmern und Zuschauern des Turniers.

Siegerehrung Einzel

Siegerehrung Doppel

Die 1. Mannschaft schafft den Aufstieg in der Relegation!

Nach einer starken Saison der 1. Mannschaft des Tischtennisvereins Königstein fand sich das Team am Ende der Saison mit nur einer Niederlage auf dem 2. Platz der Bezirksklasse, Gruppe 1 wieder. In einem spannenden Saisonfinale entschieden am Ende 3 kleine Spiele über den direkten Aufstieg der 2. Mannschaft des TSV Graupa.

Somit ging es für die 1. Mannschaft in die Relegation, um doch noch die Chance auf den Aufstieg in die 2. Bezirksliga zu wahren. Gespielt wurde diese am Sonntag, den 07.05.2023, 10 Uhr in Döbeln. Es war von Anfang an klar, dass es auf eine geschlossene Mannschaftsleistung ankommen würde, denn in einer Gruppe mit den Mannschaften Universitätsklinikum DD (2. Platz der Bezirksklasse, Gruppe 4) sowie dem Langenstriegiser SV (8. Platz der 2. Bezirksliga, Gruppe 2) standen starke Gegner auf dem Zettel.

Das erste Spiel gegen Universitätsklinikum DD war dementsprechend von Anfang an knapp und umkämpft. Nach den Doppeln und der ersten Einzelrunde war der Zwischenstand 5:4 aus Königsteiner Sicht. Ähnlich spannend verlief die zweite Einzelrunde, welche mit 3:3 Spielen ausging, was für den Zwischenstand zum 8:7 für den TTV Königstein führte. Bei diesem Spielstand kommt es bekanntlich zu dem Entscheidungsdoppel, welches über den Sieg oder das Unentschieden entscheiden sollte. Unser Doppel 1 (Marcel/Max) war dementsprechend hoch motiviert den Sieg im ersten Punktspiel an diesem Tag einzufahren. In drei knappen, sehenswerten Sätzen (15:13; 12:10; 11:7) gelang Beiden tatsächlich ein 3:0 Erfolg gegen das eingespielte Doppel Wendisch/Kobisch. Schon dieser Sieg fühlte sich wahnsinnig erleichternd an und motivierte das Team schon enorm für das noch anstehende Punktspiel, welches gleich im Anschluss gespielt wurde.

Somit hieß es, das gute Gefühl und vor allem den Siegeswillen beizubehalten, um den Aufstieg im Spiel gegen den Bezirksligisten, Langenstriegiser SV, klarzumachen. Auch dieses Spiel startete mit knappen Spielen, Moritz und Steve verloren ihr Doppel, dafür gewannen Marcel/Max sowie Matthias/Tobias ihres. Marcel und Mathias verloren ihre ersten Einzel denkbar knapp, doch Max, Steve, Moritz und Tobias gewannen ihre Einzel alle klar mit 3:0 (!!!), was den Sieg klar in Königsteiner Richtung rückte – Zwischenstand 6:3. Somit fehlten also noch 3 Spiele für den Sieg und den Aufstieg. Max legte mit einem 3:0 vor, Marcel zog mit einem 3:2 Sieg zum 8:3 Spielstand nach. Nun war allen klar: Noch ein Sieg und der Aufstieg ist perfekt! Steve und Mathias verloren ihre Einzel leider knapp mit 2:3. Und dann kam Moritz: In einem starken Spiel gegen den sicheren Materialspieler blieb Moritz souverän, zog seine Sache bis zum Ende durch und holte ein 3:1 Sieg. Dies war der noch fehlende Punkt zum 9:5 Erfolg.

Wir haben es tatsächlich geschafft

und haben uns als Mannschaft am Ende doch noch für die starke Saison belohnt, in welcher jederzeit die ausgeglichene Mannschaftsleistung der Mittel zum Erfolg war. Der gesamte Verein kann stolz auf die Leistung der 1. Mannschaft sein. Und auch an dieser Stelle ist nochmal zu erwähnen, dass Steve und Moritz als Stammspieler sowie Tobias als eigentlicher Ersatzspieler (!) neu in die Mannschaft kamen. Daher ist die Leistung dieser drei besonders hervorzuheben. Zumal gesagt werden muss, dass das Ziel vor der Saison war, einen Platz in der oberen Tabellenhälfte einzunehmen. Um es anders auszudrücken: Über den Aufstieg wurde vor der Saison nicht nachgedacht! Der Dank geht hier auch nochmal an Manfred Riebe und Steffen Otto, welche den Weg am Sonntag auf sich nahmen, um die 1. Mannschaft bei der Relegation zu unterstützen. Außerdem bedankt sich die gesamte Mannschaft bei der Fahrerin des Tages, Marianne Möller!

Statistiken zur Relegation:

Einzel: Max 4:0, Marcel 2:2, Steve 1:3, Mathias 0:4, Moritz 3:1, Tobias 3:0

Doppel: Marcel/Max 2:1, Steve/Moritz 1:1, Mathias/Tobias 2:0

Die 3. Mannschaft krönt die Saison mit der Meisterschaft!

Am Freitag, den 21.04.2023 war es soweit und es kam in Heidenau zum Saisonfinale der 3. Mannschaft des TTV Königstein gegen die 3. Mannschaft des SSV Heidenau, also der 1. Platz gegen den 2. Platz der 2. Kreisliga Ost. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte unsere 3. Mannschaft lediglich 1 Punkt liegen lassen und ging somit ungeschlagen in dieses Duell. Die 3. des SSV Heidenau stand ähnlich gut da und verlor nur 1 Spiel und zwar das direkte Duell der Hinrunde gegen den TTV Königstein 3.  

Somit hätte es am Ende kein spannenderes Spiel um die Meisterschaft der 2. Kreisliga Ost sein können. Dementsprechend waren die Spieler der 3. (Falk Hickmann, Leon Müller, Jürgen Dunsch und Sven Reinert) hoch motiviert, die nötigen Punkte einzufahren, mit dem Hintergedanken, dass selbst ein Unentschieden für den Staffelsieg gereicht hätte.

Der Start hätte besser nicht sein können, denn sowohl Falk/Jürgen und Leon/Sven sicherten sich ihre Doppel gegen starke Heidenauer. Die nächste Runde im Einzel ging dann an Heidenau, nur Jürgen gewann sein Einzel gegen den Jugendspieler aus Heidenau, Zwischenstand also 3:3. Ähnlich ging es weiter, Falk, Leon und Sven verloren ihre Einzel denkbar knapp, Jürgen war wieder zur Stelle und gewann auch sein 2. Einzel, zum zwischenzeitlichen 4:6 aus Sicht der Königsteiner. Somit ging Heidenau mit einem Vorteil von 2 gewonnenen Spielen in die letzte Einzelrunde. Falk startete mit einem 3:1 Erfolg gegen Klaus Dittrich. Jürgen erkämpfte sich einen Sieg im 5. Satz gegen die starke Nummer 1 der Heidenauer, David Seidel und holte somit an diesem Tag alle Punkte! Sven verlor sein Einzel leider mit 0:3 gegen den erfahrenen Spieler Lutz Kobsch.

Nun stand es 6:7 aus Königsteiner Sicht und der Druck lastete komplett auf Leons Schultern. Leon löste seine Aufgabe souverän in einem sehenswerten Spiel gegen Finn Hanschur und holte mit dem 3:0 Sieg den entscheidenden Punkt zum 7:7 Endstand. Das bedeutet am Ende also nicht nur den Aufstieg der 3. sondern damit auch die Meisterschaft der 2.Kreisliga Ost!!!

Glückwunsch an die Mannschaft, welche eine starke Saison verdient krönt, vor allem, da das Team über die gesamte Saison keine Niederlage einstecken musste! Somit findet sich die 3. In der nächsten Saison in der 1. Kreisliga wieder, wo das Ziel sein wird die Klasse zu halten.

Einzel:

Falk Hickmann: 31:8, Jürgen Dunsch: 19:11, Leon Müller: 32:4, Tom Herschmann: 2:1, Daniel Kaiser: 25:11, Brian Kerda: 1:2, Sven Reinert: 17:28

Doppel:

Falk Hickmann/Daniel Kaiser: 8:1, Falk Hickmann/Jürgen Dunsch: 4:0, Jürgen Dunsch/Daniel Kaiser: 3:0, Leon Müller/Sven Reinert: 6:5, Leon Müller/Brian Kerda : 1:0, Tom Herschmann/Sven Reinert: 1:0, Jürgen Dunsch/Sven Reinert: 0:3

Die 1. Mannschaft geht ungeschlagen in die Winterpause

Nach 3 Saisons in der 2. Bezirksliga (welche immer wieder unterbrochen wurden), startete die 1. Mannschaft nun wieder in der Bezirksklasse. Mit Steve Möller (vorher Prossener SV) und Moritz Michel (vorher Jugendmannschaft) formierte sich die Mannschaft neu. Aus diesem Grund konnte vor Saisonbeginn auch noch kein wirkliches Ziel definiert werden, wobei der Anspruch schon bestand, in der Bezirksklasse oben mitzuspielen.

Schnell wurde klar, dass dies auch mehr als realistisch war, denn die ersten 4 Spiele konnten sogar relativ deutlich gewonnen werden und es stellte sich heraus, dass die beiden “Neulinge” eine große Bereicherung für das Team darstellen. Zwischenzeitlich befand sich die 1. Mannschaft aus Königstein sogar auf dem ersten Platz und war Punktgleich mit der ambitionierten 2. Mannschaft aus Graupa. Daher zeichnete sich ab, dass dieses Duell eine Vorentscheidung in Sachen Aufstieg mit sich bringen würde. 

Am 03.12.2022 war es dann soweit und es kam zum Spitzenspiel in Graupa. Dieses Spiel war von Anfang an ein Spiel auf Augenhöhe, was dadurch verdeutlicht wird, dass 4 Spiele in den 5. Satz gingen. Im Spielverlauf konnte sich Graupa einen kleinen Vorteil verschaffen und mit 8:7 in Führung gehen. Es kam zum Entscheidungsdoppel, das heißt Marcel und Max mussten alles geben um ein Unentschieden zu retten. Nach einem 0:2 Rückstand gegen Fröde/Schmidt gelang es den beiden tatsächlich die Partie zu drehen – eine starke Leistung! Demnach blieb es bei der Punkteteilung und bei der Punktegleichheit zwischen Königstein 1. und Graupa 2. 

Nun waren noch 2 Spiele offen, welche beide am selben Tag stattfanden. Am 10.12.2022 ging es 10 Uhr zur 2. nach Leubnitz. Auch dieses Spiel war sehr umkämpft und es kam ebenso zum Entscheidungsdoppel, welches zum knappen 9:7 Sieg führte. Nachmittags, 15 Uhr stand dann das Spiel gegen Sportfreunde Dresden 2. an. Dieses Team stand zu dieser Zeit noch auf Platz 3 und hatte nur 1 Spiel verloren. Unsere 1. Mannschaft startete furios in dieses Spiel, zwischenzeitlich stand ein 5:0 auf der Königsteiner Seite. Am Ende gingen noch 2 Einzel verloren, was einen 13:2 Erfolg gegen die Sportfreunde aus Dresden bedeutet – damit hätte niemand gerechnet! 

Da Graupa im Parallelspiel gegen Motor Mickten 3. knapp mit 9:7 gewann, steht die Königsteiner Mannschaft zum Abschluss der Hinrunde aufgrund des besseren Spielverhältnisses auf Platz 1 und darf sich zurecht Herbstmeister nennen! 

Weiter geht es dann mit der Rückrunde schon am 14.01.2023, 15 Uhr in Königstein und zwar mit dem Topspiel gegen Graupa 2.!  Hier können wir jede Unterstützung gebrauchen, denn dieses Spiel könnte das Wichtigste der Saison in Sachen Aufstieg werden!!! 

Tabelle: 

Platz Mannschaft Spieltage Spiele Punkte 
TTV Königstein 70:37 13:1 
TSV Graupa 2 67:40 13:1 
Sportfreunde DD 2 57:50 10:4 
SV Motor Mickten-DD 3 54:53 6:8 
TTC Elbe Dresden 5 53:53 6:8 
TSV Leubnitz 2 54:54 4:10 
TTV Radebeul 2 47:58 4:10 
ESV Lok Pirna 24:81 0:14 

Einzelbilanzen: 

Max Michel 12:2, Marcel Riebe 9:5, Mathias Kaiser 4:10, Steve Möller 10:4, Moritz Michel 11:1, Steffen Otto 0:2, Tobias Roch 7:7 

Doppelbilanzen: 

Max Michel/Marcel Riebe 8:0, Steve Möller/Moritz Michel 5:1, Steve Möller/Tobias Roch 1:0, Mathias Kaiser/Tobias Roch 2:4, Mathias Kaiser/Steffen Otto 0:1 

Der Tischtennisverein Königstein wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit sowie einen guten Start in das Jahr 2023! 

Vereinsmeisterschaft 2022

Am Samstag, den 20.08.2022 fand die diesjährige Vereinsmeisterschaft des TTV Königstein statt. Insgesamt nahmen 12 aktive Mitglieder teil, wobei jede Mannschaft vertreten war.

Begonnen wurde fast schon traditionell mit einem Doppelturnier, bei welchem die Paarungen nach Spielstärke ausgelost wurden. Gespielt wurde in 2 Gruppen, jeweils die 1. und 2. Plätze der Gruppen kamen in das Halbfinale. Nach spannenden Gruppenspielen konnten sich die Doppel Leon Müller/Ronny Michel, Max Michel/Peter Jersch, Steve Möller/Tom Herschmann und Moritz Michel/Sven Reinert durchsetzen. Dementsprechend kam es zu folgenden Halbfinal-Partien mit folgenden Ergebnissen:

Steve/Tom gegen Max/Peter 3:0

Leon/Ronny gegen Moritz/Sven 3:0

Somit gingen die 3. Plätze im Doppel an Max/Peter und Moritz/Sven.

Das Finale bestritten also Steve/Tom und Leon/Ronny. Nach starken Ballwechseln und knappen Sätzen konnte sich das „Favoritendoppel“ Steve/Tom am Ende klar mit 3:0 durchsetzen und sich somit über den Vereinsmeistertitel im Doppel 2022 freuen.

Nun ging es zum Einzel, welches in 3 Gruppen mit je 4 Spielern gespielt wurde. Aus den Gruppen kamen alle Sportfreunde in das Achtelfinale, wodurch die jeweils 1. Plätze sowie der beste 2. Platz ein „Freilos“ bekamen. Somit zogen Max, Marcel, Steve und Moritz bereits in das Viertelfinale ein.

Im Achtelfinale konnten sich Falk, Ronny, Leon und Tom durchsetzen, um ebenfalls in die nächste Runde einzuziehen.

Das Viertelfinale beinhaltete folgende Spiele/Ergebnisse:

Max gegen Falk: 3:0

Moritz gegen Ronny 3:1

Steve gegen Leon: 3.1

Marcel gegen Tom 3:1

Somit bedeutete die nächste Runde Halbfinale, bei welchem sich Max 3:0 gegen Moritz und Marcel sich 3:1 gegen Steve durchsetzen konnte.

Gratulation an Moritz und Steve an dieser Stelle zum 3. Platz im Einzel!

Das Finale hieß also auch in diesem Jahr wieder einmal Max gegen Marcel, also Nummer 1 gegen Nummer 2 des Vereins. Und auch dieses Endspiel bot wieder starke Ballwechsel und knappe Sätze. Am Ende konnte Max sich mit 3:0 durchsetzen, die Sätze mit 11:8, 11:9, 11:8 hätten aber durchaus auch für Marcel ausgehen können.

Damit bleibt der Pokal bei Max, der seine Siegesserie bei den Vereinsmeisterschaften seit 2018 fortsetzen konnte.

Der Dank geht an alle Teilnehmer sowie an alle, die bei der Organisation des Turniers mitgewirkt haben!

Eröffnung der Vereinsmeisterschaft
Siegerehrung Doppel
Siegerehrung Einzel

Vereinswanderung 2022

Am Sonnabend, dem 23.07.2022 fand die diesjährige Vereinswanderung des TTV Königstein statt. Da es uns bereits im letzten Jahr so gut gefallen hat, haben wir uns wieder für eine Schlauchboottour auf der Elbe entschieden. Insgesamt nahmen 12 Vereinsmitglieder (inkl. Anhang) am Geschehen teil.

Nachdem es eine kurze Einweisung gab, starteten unsere Boote gegen 10:30 Uhr auf dem Gelände des Elbe-Freizeitlandes in Königstein. Nach einer knapp 3-Stündigen Bootsfahrt bei (unerwartet) gutem Wetter, erreichten unsere 2 Boote das Ziel auf dem Gelände von „Elbe-Adventure“ in Stadt Wehlen, wo bereits mit ausreichend Verpflegung vom Grill gewartet wurde. Nach gemütlichem Beisammensitzen endete ein schöner Tag – auch wieder einmal außerhalb des Geschehens an den Tischen in der Turnhalle.

Wir bedanken uns für die Organisation bei Sven Reinert, der seine Kontakte zum Team von „Elbe-Adventure“ wieder einmal spielen lassen hat!